Banner Oona
So klappt der Einstieg nach der Fitnesspause

Keine Lust auf Sport?

Von Oona Mathys
Aktualisiert am 25. Aug. 2022

Aller Anfang ist schwer – zumindest, wenn es darum geht nach einer Sportpause den ersten Schritt in Richtung Fitness zu machen. Wie also wieder anfangen? Ich habe euch meine persönlichen Tipps für einen erfolgreichen Sporteinstieg in diesem Blogpost zusammengefasst.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Fitmelonie Workout in Hamburg

Wir kennen es alle: Mal sind wir hochmotiviert und könnten Bäume ausreißen –  an anderen Tagen kriegen wir unseren Allerwertesten kaum von der Couch um den Müll nach draußen zu bringen. Ähnlich ist das auch beim Sport.

So nehmen wir uns beispielsweise Anfang des Jahres fest vor ins Fitnessstudio zu gehen, folgen einem eisernen Ernährungsplan und sehen, wie gut wir uns dabei fühlen regelmäßig etwas für unsere körperliche Fitness zu tun.

Was aber passiert, wenn unsere hart erkämpfte Routine durch einen unerwarteten Zwischenfall unterbrochen wird und wir auf einmal keinen Sport mehr machen können?

Stress auf der Arbeit oder im Privatleben, eine Verletzung oder vielleicht ein Kind können unsere Pläne komplett durcheinander bringen.  

Auf einmal rutscht der Sport auf der Prioritätenliste so weit nach unten, dass man ihn kaum noch sehen kann. Und so verzichten wir auf unsere Laufrunde oder unser Training im Fitnessstudio und gewöhnen uns daran, keinen Sport zu machen. Wie also wieder anfangen, obwohl es doch so schwer fällt?

Ziele setzen 

Wenn wir ein Ziel haben, fällt es uns verhältnismäßig leicht mit dem Sport (wieder) anzufangen und auch am Ball zu bleiben. Vielleicht bereiten wir uns auf ein bestimmtes Ereignis vor, bei dem wir in absoluter Bestform glänzen wollen.

Die eigene Hochzeit, ein Marathon oder einfach nur der nächste Urlaub.

Um zu vermeiden, dass ihr euch selbst austrickst, solltet ihr ein messbares Ziel wählen. Meldet euch zum Beispiel für einen Staffellauf oder einen anderen Wettbewerb an. Sobald ihr die Anmeldedaten habt, ist es amtlich: Kneifen zählt nicht!

Ab jetzt trainiert ihr nicht mehr, um bloß ein paar Kilos abzunehmen, sondern um etwas zu leisten.

Durch das Training für Tough Mudder habe ich damals mit dem Laufen angefangen und es bis heute beibehalten. 

Alles auf Null  

Wer lange keinen Sport mehr gemacht hat, befindet sich zwar mental noch auf seinem aktuellen Trainingsstand, wird aber schnell merken, dass der Körper da nicht mitmacht. Denn ohne regelmäßiges Training „vergisst“ er, wie ihr damals trainiert habt. 

Deswegen bloß nicht überrumpeln und erwarten, dass ihr an euren alten Trainingsplan anknüpfen könnt.

Wer über ein Jahr keinen Sport gemacht hat und dann direkt 10 Kilomenter laufen möchte, wird dabei nicht nur ziemlich schnaufen, sondern auch ordentlich Minuspunkte auf dem Motivationskonto sammeln.

Also bitte fordert von euch zu Beginn eures Sporteinstiegs keine olympiareife Leistung, sondern fangt lieber bei Null an und steigert euch langsam.

So minimiert ihr nicht nur das Risiko, dass ihr nach dem Training enttäuscht seid, sondern vermeidet auch Verletzungen (die sonst vielleicht zur nächsten Sportpause führen könnten).

Lust aufs Unbekannte

Wenn ihr genau darüber nachdenkt, hat euch das alte Training eigentlich nicht mehr wirklich Spaß gemacht? Eventuell ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür, das zu ändern. Denn auch wenn eine Sportpause unglaublich ärgerlich sein kann, ist sie auch immer eine Chance für einen Neuanfang.

Vielleicht wolltet ihr schon immer mal Tanzen oder im Verein spielen, wart aber zu bequem das Fitnessstudio um die Ecke zu kündigen? Ganz einfach: Do it! Manchmal kann genau so eine Veränderung auch der Schlüssel zu neuer Motivation und einem nie dagewesenen Sportsgeist sein. 

Last but not least

Zwar wird jetzt die Mehrheit von euch die Augen verdrehen und denken: "Was ist das denn bitte für ein Tipp?", aber ehrlich gesagt ist der wirksamste Schritt für einen erfolgreichen Sporteinstieg: Einfach machen!

Nicht lange nachdenken und innerlich eine Liste mit Gründen für und gegen Sport erstellen oder sich ausmalen, was man sonst noch alles Tolles machen könnte. Schuhe an, Musik aufdrehen und los. Einfach machen!

Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Eure Oona

Schreiben Sie einen Kommentar