Günstiger Bio einkaufen durch diese Idee

Von Jasmin Böttcher
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Bio-Gemüse

Bio-Produkte sind gesund und gut für die Umwelt, aber meist auch teurer. „Gemeinsam Bio“ will das Einkaufen von ökologischen Produkten für jeden erschwinglich machen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Die Idee hinter "Gemeinsam Bio"

Die Gründer von "Gemeinsam Bio" finden, dass eine gesunde Ernährung keine Frage von Luxus sein sollte. Auch Auszubildende, Studenten, Geringverdiener, Rentner oder Familien sollen einen Zugang zu hochwertigen ökologischen Lebensmitteln haben. Der Online-Shop, der von Leon Sternel und Leonhard Kruck gegründet wurde, soll ein nachhaltiges Einkaufen für die breite Masse erleichtern.

Um die Idee zu realisieren, haben die beiden Gründer eine Einkaufsgemeinschaft gegründet. Die Einkaufswünsche aller Kunden werden gesammelt und zusammen an den Großhändler weitergegeben. Auf diese Weise wird der Zwischenhändler, also der Supermarkt, in der Handelskette übersprungen und die Produkte können 20 bis 40 Prozent günstiger als im Bio-Supermarkt angeboten werden. Durch monatliche Mitgliedsbeiträge der Kunden werden die Logistik- und Personalkosten gedeckt.

Welche Produkte werden angeboten?

Momentan werden im Online-Shop um die 7.000 Produkte angeboten. Von haltbaren Lebensmitteln, über Biokosmetik, bis hin zu Getränken ist alles dabei. Aufgrund des hohen logistischen Aufwandes sind frische Produkte wie Obst und Gemüse im Moment noch nicht erhältlich.

"Gemeinsam Bio" setzt auf ein nachhaltiges Gesamtkonzept

Von dem neuen Einkaufssystem sollen nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Umwelt profitieren. Mehrweg-Versandboxen, die zurückgesendet und erneut befüllt werden können, sollen den Versand grüner gestalten.

Da dieses Verschicken allerdings mit höheren Kosten verbunden ist und besonders den Menschen mit weniger Geld ein biologischer Einkauf ermöglicht werden soll, wird als günstige Alternative der normale Versand in einem Pappkarton angeboten. Die umweltschädlichen Treibhausgase, die beim Transport ausgestoßen werden, sollen durch die Investition in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

"Gemeinsam Bio" arbeitet außerdem mit dem Unternehmen SirPlus zusammen, das sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Da die vom Kunden zurückgeschickten Waren nicht an den Großhändler zurückgegeben werden können, werden sie von SirPlus weiterverkauft. So müssen sie nicht entsorgt, sondern können an einen anderen Abnehmer weiterverkauft werden.

​Crowdfunding für die Bio-Idee

Die Gründer hoffen auf noch mehr Mitglieder, denn je größer die Gemeinschaft wird, desto bessere Konditionen können ausgehandelt werden. "Gemeinsam Bio" hat aus diesem Grund eine Crowdfunding Kampange ausgerufen. Sobald das zweite Fundingziel erreicht wurde, soll komplett auf den Versand mit Mehrwegboxen umgestiegen werden. Wir sind gespannt, welche weiteren Pläne die Gründer haben, sobald dieses Ziel erreich wurde.

(jab)

 

Schreiben Sie einen Kommentar