Paranüsse

Von Katrin Koelle
Aktualisiert am 10. Jan. 2022
© Pixabay/ Gadini
© Pixabay/ Gadini

Bevor Paranüsse bei uns auf dem Teller landen, ist eine Menge Aufwand und ganz viel Geduld nötig. Die lohnt sich aber auf jeden Fall, denn die knackigen Exoten aus dem tropischen Regenwald schmecken köstlich. Und gesund sind sie auch noch!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
 
Interessant zu wissen, dass die Paranüsse viel Selen enthalten, und eine wohlschmeckende Knaberfrucht zum Fernsehen sind sie auch!
 
Vielen Dank für den informativen Artikel. Ich esse jeden Tag ein paar Paranüsse aufgrund des hohen Selengehalts, um meine Schilddrüse etwas zu unterstützen. Ich habe schon Paranüsse von mehreren Anbietern probiert. Es ist mir immer wieder aufgefallen, dass einige Paranüsse ranzig oder schimmelig schmecken. Ich dachte, das muss vielleicht so sein, habe die dann aber trotzdem vorsichtshalber aussortiert. Am schlimmsten fand ich das Problem bei BIO Paranüssen - fast jede zweite war betroffen. Ich habe mich jetzt für die von Lidl entschieden - da schmecken fast alle gut. :)
 
Danke für den informativen Artikel. Besonders interessant fand ich die hier durchgeführte Schimmelkontrolle. Ganz weisse geschälte Nusse habe ich noch nie bekommen. Ihnen haftet immer teilweise eine braune Haut an.
 
Für mich war dieser Beitrag sehr informativ. Vor allem die Herkunft und die Art der Bäume hat mich sehr verwundert. Ich esse die Paranüsse meist im Müsli, aber gelegentlich auch mal zwischendurch als Knabberspaß! Hoffentlich kommen nicht zu viele Personen auf den Geschmack, denn dann könnten die "Früchtchen" leider noch deutlich teurer werden.
 
Es wäre mehr als erwähnenswert, dass Paranüsse ein gigantischer Lieferant für Magnesium sind. Ohne Magnesium geht nichts im Körper. Jeder Muskel braucht Magnesium.
  • 1
  • 2
Schreiben Sie einen Kommentar