Kaffeepudding

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kaffeepudding
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 4 h 40 min
Fertig

Zutaten

für
4
Für die Creme
4 Blätter Gelatine
250 Milch
2 EL Kaffee Instant
4 Eigelbe
60 g Zucker
250 ml Schlagsahne
Für die Karamell-Sauce
100 g Butter
100 g brauner Zucker
2 TL löslicher Kaffee
120 ml Schlagsahne
Außerdem
8 Hohlhippen
8 Schoko-Kaffeebohnen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
SchlagsahneSchlagsahneButterZuckerZuckerKaffee

Zubereitungsschritte

1.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Milch mit dem Kaffee in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und lauwarm abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker in einen Schlagkessel geben. Über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad cremig schlagen, die Milch in einem dünnen Strahl zugeben und weiter schlagen, bis die Masse erneut eine cremige Konsistenz aufweist. Vom Wasserbad nehmen und kurz weiterrühren. Die Gelatine ausdrücken und unter die Masse rühren bis sie sich aufgelöst hat. Dann über einem Eisbad kalt rühren und die steif geschlagene Sahne unterheben. Die Masse in Portionsförmchen füllen und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2.
Für die Karamell-Sauce die Butter, den Zucker, den Kaffee und die Sahne in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur erwärmen, so lange, bis der Zucker aufgelöst, die Soße angedickt ist und eine dunklere Farbe bekommen hat.
3.
Zum Servieren die Creme auf Dessertteller stürzen (u. U. die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen), mit der Karamell-Sauce und Hohlrippen anrichten und mit Kaffeebohnen garniert servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite