Mohnstrudel

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Mohnstrudel
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
59 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 3 h 10 min
Fertig
Kalorien:
6494
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien6.494 kcal(309 %)
Protein164 g(167 %)
Fett292 g(252 %)
Kohlenhydrate798 g(532 %)
zugesetzter Zucker379 g(1.516 %)
Ballaststoffe81 g(270 %)
Vitamin A2,1 mg(263 %)
Vitamin D7,9 μg(40 %)
Vitamin E21,6 mg(180 %)
Vitamin K22,1 μg(37 %)
Vitamin B₁4,1 mg(410 %)
Vitamin B₂2,8 mg(255 %)
Niacin49,6 mg(413 %)
Vitamin B₆2,4 mg(171 %)
Folsäure1.393 μg(464 %)
Pantothensäure17,7 mg(295 %)
Biotin152,5 μg(339 %)
Vitamin B₁₂4,1 μg(137 %)
Vitamin C21 mg(22 %)
Kalium4.372 mg(109 %)
Calcium5.069 mg(507 %)
Magnesium1.201 mg(400 %)
Eisen43,8 mg(292 %)
Jod134 μg(67 %)
Zink27,9 mg(349 %)
gesättigte Fettsäuren108,5 g
Harnsäure991 mg
Cholesterin1.508 mg
Zucker gesamt410 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
500 g Mehl
½ Würfel frische Hefe ca. 21 g
60 g Zucker
150 ml lauwarme Milch
100 g Butter
2 Eigelbe
1 Ei
1 Msp. Zitronenschale
Mehl zum Arbeiten
Für die Füllung
300 g gemahlener Mohn
250 ml Milch
40 g Butter
120 g Zucker
1 Prise Zimt
Außerdem
1 Eigelb
200 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
60 g gewürfelte, getrocknete Aprikosen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MohnMilchMilchZuckerButterZucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe hinein bröckeln und mit 2 EL Zucker und 50 ml lauwarmer Milch verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten zufügen und zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Sollte der Teig zu feucht sein, noch etwas Mehl einarbeiten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas lauwarme Milch zugeben. Abgedeckt weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.

2.

Für die Füllung den Mohn mit der Milch, Butter und Zucker aufkochen lassen Vom Feuer nehmen und den Zimt zufügen. Unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.

3.

Den Teig nochmal gut durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1 cm dick und rechteckig ausrollen. Mit der Füllung bestreichen und aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.

4.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

5.

Das Eigelb mit 1-2 EL Wasser verrühren und den Strudel damit bepinseln. Im Ofen 45-55 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dicklichen Guss verrühren und den Strudel damit einstreichen. Mit gewürfelten, getrockneten Aprikosen bestreuen und trocknen lassen. In Scheiben geschnitten servieren.

Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite