Familienessen (2 Erw. und 2 Kinder)

Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta

Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta - Das mag die ganze Familie: Leckerbissen auf italienische Art

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
73 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
594
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der hohe Lycopingehalt macht Tomaten zu echten "Bodyguards" für unsere Zellen. Die B-Vitamine im Fenchel unterstützen unter anderem die Nervenfunktionen; seine ätherischen Öle beruhigen außerdem Magen und Darm.

Servieren Sie einen gemischten Salat dazu: Dann schmeckt´s nicht nur noch besser – Sie sorgen auch für zusätzliche Ballaststoffe!

 

 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien594 kcal(28 %)
Protein56 g(57 %)
Fett17 g(15 %)
Kohlenhydrate50 g(33 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe9 g(30 %)
Vitamin A1 mg(125 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E11 mg(92 %)
Vitamin K12,8 μg(21 %)
Vitamin B₁1 mg(100 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin16,2 mg(135 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure95 μg(32 %)
Pantothensäure1,6 mg(27 %)
Biotin16,8 μg(37 %)
Vitamin B₁₂1,5 μg(50 %)
Vitamin C64 mg(67 %)
Kalium1.000 mg(25 %)
Calcium160 mg(16 %)
Magnesium94 mg(31 %)
Eisen7,1 mg(47 %)
Jod13 μg(7 %)
Zink5,3 mg(66 %)
gesättigte Fettsäuren6,3 g
Harnsäure397 mg
Cholesterin152 mg
Zucker gesamt7 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
4
Zutaten
Salz
200 g Polenta
30 g Butter (2 EL)
1 Zwiebel
1 ½ Knollen Fenchel
500 g mageres Schweinefleisch (Schnitzelfleisch)
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
2 EL Rapsöl
400 g geschälte Tomaten (Dose; Füllmenge)
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Topf mit Deckel, 1 Messbecher, 1 Teelöffel, 1 Schneebesen, 1 Esslöffel, 1 Arbeitsbrett, 1 kleines Messer, 1 großes Messer, 1 große Pfanne, 1 Pfannenwender, 1 Aluminiumfolie, 1 Dosenöffner

Zubereitungsschritte

1.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 1

In einem Topf 800 ml Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Polenta einrühren und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten kochen lassen. Butter unterrühren, mit Salz abschmecken und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen.

2.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 2

Inzwischen Zwiebel schälen und fein würfeln. Fenchel waschen, putzen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün waschen, trockenschütteln und beiseitelegen.

3.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 3

Schnitzelfleisch abspülen, trockentupfen und in 4-6 unterschiedlich große Schnitzel schneiden. Salzen, pfeffern und auf einer Seite mit der Hälfte des Tomatenmarks bestreichen.

4.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 4

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schnitzel mit der bestrichenen Seite nach unten hineingeben; die Oberseiten mit restlichem Tomatenmark bestreichen. Schnitzel von jeder Seite bei starker Hitze etwa 1 Minute anbraten. Herausnehmen und in Alufolie wickeln.

5.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 5

Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Fenchel zufügen und 5-6 Minuten mitdünsten.

6.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 6

Die Tomaten samt Saft in die Pfanne geben. Alles mit Pfeffer und Salz würzen. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

7.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 7

Fenchelgrün fein hacken und unter das Gemüse mischen.

8.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 8

Die Schnitzel mit dem Fleischsaft wieder in die Pfanne geben und kurz erwärmen.

9.
Schnitzel mit Tomatensauce und Polenta Zubereitung Schritt 9

Polenta aus dem Topf auf eine Platte stürzen und mit dem Gemüse und den Schnitzeln anrichten.

Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite